top of page

Projekttage der sechsten Klassen an der Schule in der Köllnischen Heide

  • infogrundheideschu
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Beitrag von den Schüler:innen der sechsten Klassen


In allen sechsten Klassen der Schule in der Köllnischen Heide wurden im Mai drei Projekttage zum Thema Nationalsozialismus durchgeführt. Jede Klasse hatte einen anderen Schwerpunkt.


„Unsere Projekttage waren sehr lehrreich. Wir haben uns ausführlich mit dem Thema Nationalsozialismus und Antisemitismus beschäftigt.“ 6e

Schulgarten Projekt an der SKH

„Unser Thema war Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch. Wir waren im Anne Frank Zentrum und haben uns viel mit Annes Leben beschäftigt. Es war sehr interessant über Annes Leben zu sprechen. Schlimm ist, dass sie und ihre Familie sich zwei Jahre lang versteckt haben und trotzdem gefunden wurde." 6a



"Wir haben uns auch mit dem Tagebuch von Anne Frank beschäftigt, mit ihrem Leben im Versteck und ihrer Hoffnung, dass sie und ihre Familie das Kriegsende erleben. Außerdem haben wir gelernt, was Holocaust bedeutet und was ein KZ war. Dann haben wir uns noch mit den Menschenrechten für alle befasst." 6b


"Stell dir vor, du reist 80 Jahre zurück in eine Zeit, die voller Hass und Gewalt war. Damals wurden fast 20.000.000 Menschen ermordet, darunter waren 6.000.000 Juden, nur weil die Nationalsozialisten gegenüber den Juden und Ausländern Hass verbreiteten. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, in einer Welt ohne Hass und Gewalt zu leben, damit so etwas nie wieder passiert.

Am ersten Projekttag schauten wir den Film „Anton will in die Hitlerjugend“. Am zweiten Tag ging es um ein Mädchen namens Eva. Sie musste ins Konzentrationslager Auschwitz.

Am dritten Tag sprachen wir über die Fahnen und die alten Symbole der Nazis, wie zum Beispiel das Hakenkreuz." 6e


Plakate der Klasse 6c



"In den Projekttagen haben wir einen Ausflug nach Schöneweide gemacht. Dort haben wir uns die Lager vom 2. Weltkrieg angesehen, in denen die Leute Zwangsarbeit machen mussten. Spannend war, wie es drinnen aussah. Alles war sehr dreckig. Es gab auch einen Keller, der war ebenfalls sehr dreckig, dort haben sie sich immer versteckt, wenn etwas passierte, wenn Bombenalarm war.

Bei dem Ausflug haben wir auch sehr viele Bilder gesehen. Am Dienstag haben wir uns einen Film angesehen. Darin kamen echte Aufnahmen von der Zeit des Nationalsozialismus vor. Wir haben im Film Adolf Hitler gesehen und wie viele Länder von Deutschland angegriffen worden sind." 6d

Waldgartenprojekt an der SKH
Standort eines ehemaligen Lagers, Neuköllner Allee 64-70 für die Zoellner Werke GmbH, 151 Zwangsarbeiter
Projekt zur Mülltrennung an der SKH
Dokumentationszentrum Zwangsarbeit in Schöneweide (ein ehemaliges Zwangsarbeiterlager)

 
 
 

Comments


Schule in der Köllnischen Heide
Hänselstr. 6
12057 Berlin Neukölln

(030) 682 960 13
sekretariat@grundheide.schule.berlin.de

bottom of page